Allgemein

Die Privatsphäre ist ein Eckpfeiler unseres Geschäfts. Mit Hauptsitz in Europa unterliegen unsere Aktivitäten globalen Datenschutzgesetzen und -vorschriften, einschließlich der europäischen Datenschutzgesetze (Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). Die Datenschutzregeln der DSGVO gelten als die anspruchsvollsten Vorschriften weltweit und bieten ein hohes Maß an Datenschutz. Unsere globalen Richtlinien zu Datenschutz und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten spiegeln diese Standards wider, und in einigen Fällen sind die Vorschriften noch strenger.

Um zu erfahren, wer Zugriff auf Ihre Informationen hat, Informationen zu Ihren Rechten zu erhalten und herauszufinden, wo wir Ihre Daten speichern, springen Sie zu weiteren Informationen.

Big data

Big Data treibt unser Geschäft an, aber Ihre Privatsphäre steht an erster Stelle. Wir sammeln Daten von unseren Websites, Produkten und Dienstleistungen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Arten von Daten, die wir verwenden:

direkt identifizierbare Daten:

Wenn Sie ein TomTom-Konto erstellen, unsere Produkte oder Dienstleistungen kaufen und nutzen, das Kundportal kontaktieren oder anderweitig mit uns interagieren, stellen Sie TomTom direkt personenbezogene Daten zur Verfügung, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnadresse und Ihre bevorzugten Standorte, die Sie zwischen Geräten synchronisieren, gemeldetes Feedback zu Geschwindigkeitskameras oder Kartenfehler, Ihr Alter und Ihre Telefonnummer. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum TomTom-Konto.

Sensor-Daten:

Viele TomTom-Produkte sind mit Sensoren ausgestattet oder verwenden Gerätesensoren wie GPS-Empfänger, Wi-Fi oder Bluetooth, Kamera, Mikrofon, G-Kräfte und Touchscreens. Diese Sensoren sammeln automatisch Daten, wenn sie aktiviert sind.

Metadaten:

Während Sie unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen nutzen, werden Metadaten automatisch gesammelt oder generiert, wenn Sie ein Gerät verwenden, Daten über ein Netzwerk übertragen oder einen bestimmten Dienst wie TomTom Traffic anfordern. Diese Daten könnten Informationen zu Ihrer technischen Konfiguration, Geräteeinstellungen, Benutzeroberfläche und anderen Ereignissen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung enthalten und mit anderen Details wie IP-Adressen, eindeutigen Kennungen, Cookies (siehe auch unsere Cookie-Richtlinie) und anderen Aufzeichnungen Ihrer Aktivitäten verknüpft werden.

Daten von anderen:

Unsere Kunden, wie beispielsweise Automobilhersteller, könnten Daten mit TomTom teilen, die sie in ihrer Verantwortung und in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien gesammelt haben, einschließlich der Zustimmungsanforderungen des Fahrers. Beispiele für Daten, die gemäß den Anweisungen und technischen Standards der Automobilhersteller geliefert und verarbeitet werden könnten, sind unter anderem GPS-Standortdaten, Daten von Fahrzeug- und Kameradatensensoren, aktive Community-Eingaben (Rückmeldungen, die vom Fahrer des Automobilherstellers gemeldet wurden, wie z. B. Geschwindigkeitskameras oder Gefahrenquellen), Anwendungs-Nutzungsdaten, Geräteeigenschaftsdaten (Marke, Modell, Typ, Motortyp und Batteriekapazität), zufällig generierte Sitzungs-IDs oder Zugriffstoken. Wir verwenden diese Daten nur innerhalb der von diesen Parteien festgelegten Grenzen und halten uns dabei an vertragliche Vereinbarungen. Informationen darüber, wie TomTom mit den von seinen Kunden, den Automobilherstellern, erhaltenen Daten umgeht, finden Sie im Abschnitt Sicherheit.

Helft uns beim Lernen

TomTom verarbeitet keine personenbezogenen Daten zum Zwecke Ihrer Identifizierung. Stattdessen können Sie TomTom dabei helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen sicher zu halten, wie z. B. die Apps AmiGO und GO Navigation oder das Personal Navigation Device (PND), und dafür sorgen, dass sie wie erwartet funktionieren und die Qualität und Benutzererfahrung verbessern, indem Sie Daten darüber teilen, wie und wann Sie unsere Apps, Produkte und Dienstleistungen nutzen. Dies umfasst Informationen über Ihr Gerät, Betriebssystem und Informationen, die wir erhalten, wenn Sie bestimmte Funktionen wie Standorte, Routenplanung, Ziele und Suche verwenden.

Wir kategorisieren unsere Benutzer anhand aggregierter Informationen wie der Nutzungshäufigkeit, spezifischer Funktionen, Regionsinformationen (z. B. Land und Stadt), Produkt- und Geräteinformationen. Unsere Analyse enthält keine einzelnen Standortinformationen oder Informationen, die Sie eingegeben haben, kann jedoch Informationen enthalten, die Ihr Gerät identifizieren, wie z. B. einen gehashten Identifikator. Sie können jederzeit aufhören, diese Informationen zu senden, indem Sie die Produkteinstellungen anpassen, um Ihre Einwilligung zu widerrufen. Einige TomTom-Produkte wie die Apps AmiGO und GO Navigation oder das Personal Navigation Device (PND) fragen nach Ihrer Zustimmung, um Ihre Reiseinformationen über einen längeren Zeitraum zu sammeln, um Muster und Verhalten zu analysieren. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzeinstellungen des Produkts und im Abschnitt DRIVE.

Wir sammeln auch Analyse-, technische und Diagnoseinformationen, die Informationen enthalten können, die Ihr Gerät identifizieren. Dies hilft uns, Abstürze oder Serviceunterbrechungen zu untersuchen, Betrug und Missbrauch zu erkennen, Sicherheitsmanagement, Leistungs- und Kapazitätsmanagement sowie für (aggregierte) Berichtszwecke und zur Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, indem wir Ihnen genauere Echtzeitinformationen anzeigen und bessere Navigationsprodukte entwickeln können. Wir schützen stets Ihre Identität und entfernen persönliche Benutzerdetails, indem wir verschiedene Techniken wie temporäre Zufallsidentifikatoren verwenden, um zu verhindern, dass die Daten leicht auf Sie, Ihr Gerät oder Ihr Produkt zurückverfolgt werden können. Dritte, die unser Geschäft unterstützen, können ebenfalls diese Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie dieses Dritten erhalten; weitere Informationen finden Sie in den Produkteleinstellungen.

Sicherheit

Um sicherzustellen, dass TomTom die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt, verfügt TomTom über verschiedene Compliance-Zertifikate, wie z. B. die ISO/IEC 27018:2019 für Informationssicherheits-Managementsysteme zum Schutz personenbezogener Daten (PID) in öffentlichen Clouds als PID-Verarbeiter, die ISO/IEC 27001:2022 für Informationssicherheits-Managementsysteme, in denen die umgesetzten Richtlinien und Verfahren zur Risikoverwaltung und effektiven Sicherung unserer Daten dargelegt sind, sowie die TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange)-Zertifizierung, die einen branchenüblichen Katalog zur Informationssicherheitsbewertung darstellt und sich auf operationale Sicherheit, Datenschutz, Verbindungen zu Drittanbietern und den Schutz von Prototypen in der europäischen Automobilindustrie konzentriert.

Darüber hinaus wendet TomTom geeignete technische, operative und Sicherheitsstandards und -methoden an, wie z. B. De-Identifizierung, Anonymisierung, Verschlüsselung oder temporäre Zufallsidentifikatoren, um Standortdetails zu verhindern, die leicht auf Sie oder Ihr Gerät zurückverfolgt werden könnten.

Innerhalb von 24 Stunden nach dem Herunterfahren Ihres Geräts oder der App löscht TomTom automatisch und unwiderruflich Daten, die uns in die Lage versetzen könnten, Sie oder Ihr Gerät erneut zu identifizieren.

Zum Schutz Ihrer Reiseinformationen gegen unbefugten Zugriff generiert Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen einen zufälligen Identifikator, der mit Ihren Reiseinformationen verknüpft ist und an TomTom gesendet wird.

Wir wissen nicht, wo Sie sich aufgehalten haben, und können es auch niemand anderem sagen, selbst wenn wir dazu gezwungen würden. Wir verknüpfen keine tatsächlichen Standortdaten mit Ihrem TomTom-Konto oder anderen Informationen, die Sie direkt identifizieren. Außerdem verkaufen wir Ihre Standortdaten nicht – unsere Produkte sind zu 100 % werbefrei.

Wir geben Dritten außer unseren Dienstleistern keinen Zugriff auf die Informationen, unterliegen vertraglichen Schutzmaßnahmen und verwenden sie nicht für andere Zwecke als die mit Ihnen kommunizierten, es sei denn, wir wurden gesetzlich dazu verpflichtet. Mit dem Ziel, die Erfassung und Speicherung der Daten zwischen unserem Online-Produkt und -Dienstleistungen sowie den Automobilherstellern und TomTom auf sichere Weise zu ermöglichen, verwenden wir ein fortschrittliches technologisches System zur Datenerfassung und -archivierung. Dieses System wendet technische Maßnahmen an, so dass die Daten sicher und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, indem eine Abstraktionsebene mittels verschlüsselter, kurzlebiger Sitzungscodes hinzugefügt wird, um Sitzungen und Datenpunkte aus verschiedenen Back-End-Systemen, die zu demselben Gerät gehören, zu verknüpfen, ohne das spezielle Gerät offenzulegen. Auf diese Weise ist es nicht möglich, die Geräte über die Systeme hinaus offenzulegen und Daten zwischen verschiedenen Datenbanken aufgrund unterschiedlicher verschlüsselter Sitzungscodes und Lebensdauer miteinander in Verbindung zu bringen. Die Informationen können weiterhin für Analysezwecke und Verbesserungen des Systems zum Nutzen des Autofahrers aggregiert werden (z. B. Messen der geschätzten Reisezeit bis zu einem ausgewählten Ziel oder für Fahrer von Elektrofahrzeugen eine genaue Schätzung der Reichweite und des Batteriestands am nächsten Halt).

TomTom-Konto

Sie können Ihr TomTom-Konto erstellen, wenn Sie unsere Navigationsgeräte, Apps oder unsere Website nutzen. Dafür benötigen wir einige grundlegende Angaben zu Ihrer Person:

  • E-Mail-Adresse – dies ist Ihr Benutzername, wenn Sie sich in Ihr TomTom-Konto einloggen. Mit Ihrer Erlaubnis senden wir Ihnen E-Mails zu Software-Updates, den neuesten Nachrichten zu TomTom-Produkten, wie Sie das Beste aus Ihrem Produkt herausholen können, und exklusiven Angeboten. Sie können Ihre E-Mail-Präferenzen ganz einfach in den Einstellungen Ihres Online-Kontos ändern oder sich über den Link in den E-Mails, die Sie erhalten haben, abmelden.

  • Name und Land.

  • Passwort – wir empfehlen, ein starkes Passwort zu wählen, das Sie nicht für etwas anderes verwenden. Wir speichern das Passwort in verschlüsseltem Code, sodass wir nicht sehen, was Ihr Passwort ist.


Wenn Sie sich bei TomTom über Facebook oder Google (gemeinsam als „Drittanbieter-Konten“ bezeichnet) anmelden, erstellen wir ein TomTom-Konto mit Ihrem Namen und der E-Mail-Adresse, die Sie zugestimmt haben, zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden von den Anbietern der Drittanbieter-Konten gesammelt und TomTom gemäß ihren Datenschutzrichtlinien bereitgestellt.

Wenn Sie ein TomTom-Produkt oder eine Dienstleistung über unseren Online-Shop erwerben, können Informationen zu Ihren Bestellungen, Lieferadresse, Reparaturen, Abonnements, Navigationsgeräten und Apps mit Ihrem TomTom-Konto verknüpft werden und sind nach dem Einloggen auf Ihrem Konto über tomtom.com sichtbar. Wir speichern nicht Ihre Zahlungsdetails, wie Kreditkartendaten. Diese Details werden von unserem Zahlungsanbieter sicher in deren geschützter Umgebung aufbewahrt und TomTom hat keinen Zugriff auf diese Daten.

Das TomTom-Konto ist eine cloudbasierte Plattform, die Ihre Einstellungen, Präferenzen, Lieblingsorte und Ziele speichert. Wenn Sie sich in Ihr TomTom-Konto einloggen, stehen diese Daten automatisch allen Geräten und Apps zur Verfügung, bei denen Sie sich mit demselben Konto angemeldet haben. Die Informationen in Ihrem TomTom-Konto behalten Verweise auf alle Ihre mit Ihrem Konto verbundenen Geräte oder Apps bei und haben keinen Zugriff auf Ihre Passwörter.

Wenn Sie sich aus Ihrem TomTom-Konto ausloggen, werden Anpassungen Ihrer Daten, wie z. B. eine geplante Route über ein anderes Gerät, nicht mehr mit diesem spezifischen Gerät synchronisiert. Ihre Daten in Ihrem TomTom-Konto bleiben über plan.tomtom.com oder andere eingeloggte Geräte verfügbar, bis Sie sie aktiv über plan.tomtom.com (ehemals Mydrive.tomtom.com) löschen oder indem Sie Geräte und Apps verwenden, die Löschung unterstützen. Die Daten des TomTom-Kontos werden sicher in der EU gespeichert, und abgesehen von Dienstleistern, die diese Daten unter vertraglichen Schutzmaßnahmen verarbeiten, wird TomTom niemand anderem Zugriff auf Ihre TomTom-Kontodaten geben oder sie für andere Zwecke verwenden, als Ihnen mitgeteilt, es sei denn, wir wurden gesetzlich dazu verpflichtet.

Für den Fall, dass Dritte wie Automobilhersteller TomTom als Dienstleister auswählen, um eine cloudbasierte Plattform als Teil des Produktportfolios anzubieten, stellen diese Parteien einen Kontomechanismus unter ihrer eigenen Marke über ihre Geräte und Apps zur Verfügung. Die Erfassung und Verwendung von Daten erfolgt unter der vollen Verantwortung dieser Drittanbieter entsprechend ihren Datenschutzrichtlinien. TomTom ist nur berechtigt, diese Daten innerhalb der von diesen Parteien festgelegten Grenzen zu verwenden und gleichzeitig vertragliche Datenschutzvereinbarungen einzuhalten.

Weitere Einzelheiten darüber, wie Sie Anträge auf Zugriff oder Löschung Ihrer (Konto-)Daten bei TomTom stellen können, finden Sie auf unserer GDPR-Supportseite.

Rechte nach dem Datenschutzgesetz von Kalifornien

Wenn Ihre persönlichen Daten durch den California Consumer Privacy Act (CCPA) geschützt sind, möchte die TomTom International B.V. im Namen des TomTom-Unternehmens Sie über die Datenkategorien informieren, die wir von Ihnen sammeln, und wie wir Ihre Daten verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im August 2024 bearbeitet und kann jederzeit mit oder ohne weitere Ankündigung geändert werden. Wir empfehlen, dass Sie diese Informationen regelmäßig überprüfen, um festzustellen, ob Aktualisierungen vorgenommen wurden.

Diese Erklärung ergänzt unsere anderen Datenschutzhinweise. Jedes TomTom-Produkt und jeder Dienst sammelt bestimmte Kategorien personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzbenachrichtigung im Produkt oder in den relevanten Abschnitten unserer allgemeinen Online-Datenschutzerklärung. Wenn eine andere Partei, wie z.B. ein Automobilhersteller, als Teil eines Ihnen angebotenen Dienstes unsere Produkte verwendet, können Sie in deren Datenschutzerklärung weitere Informationen finden.

Kategorien personenbezogener Informationen

Insgesamt erfassen wir die folgenden Kategorien personenbezogener Informationen:

  1. Geolokationsdaten

  2. Identifikatoren wie Ihren Namen, Postanschrift, Land, E-Mail-Adresse, Kontodetails und andere eindeutige (Online-)Identifikatoren

  3. Handelsinformationen über Ihre Einkäufe, wie Rechnungen und Bestellbestätigungen

  4. Informationen über Ihre Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden

  5. Audio- und elektronische Informationen, wenn Sie bestimmte Produktfunktionen wie Sprachbefehle verwenden

  6. Berufsinformationen, wenn Sie als Besucher der TomTom-Büros registriert sind.

Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen für geschäftliche Zwecke

Die TomTom-Software verwendet Ihre Standortdaten, um korrekt zu funktionieren und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir Ihre Standortdaten, um relevante Informationen an Ihr Gerät zu senden, die sich auf Ihren aktuellen Standort beziehen, oder um Ihnen die Nutzung einer bestimmten Funktion wie unserer Verkehrsdienste zu ermöglichen. Wir nutzen Ihre Standortdaten auch, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, nachdem sichergestellt wurde, dass sie nicht mehr direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. TomTom anonymisiert Ihre Standortdaten innerhalb von 24 Stunden, nachdem Sie die Nutzung des TomTom-Produkts oder -Dienstes beendet haben, indem die Daten, die eine Identifizierung von Ihnen oder Ihrem Gerät ermöglichen, automatisch und unwiderruflich zerstört werden. Sie können jederzeit über die Produkteinstellungen von TomTom wählen, ob Sie Ihre Standortdaten senden oder diese Informationen nicht mehr an TomTom senden möchten. Wenn Standortdaten auf Ihrem TomTom-Gerät gespeichert sind, werden sie gelöscht, wenn Sie das Senden dieser Informationen an TomTom einstellen. Wir wissen nicht, wo Sie gewesen sind oder wer Sie sind.

Ihre in den Kategorien 2 – 6 aufgeführten personenbezogenen Informationen werden ausschließlich für geschäftliche Zwecke von TomTom verwendet, wie z. B. zur Prüfung, Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten, Bereitstellung von Kundensupport, Bearbeitung oder Erfüllung von Bestellungen und Transaktionen, Reparatur- und Garantiediensten, Überprüfung von Kundeninformationen, Abwicklung von Zahlungen, Durchführung von Analysen und Forschung zur Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Inhalte von TomTom-Produkten und -Dienstleistungen.

Wenn es notwendig ist, um bestimmte dieser geschäftlichen Zwecke zu erfüllen, teilt TomTom Ihre Informationen mit anderen Parteien wie IT-Hosting-Anbietern, Drittanbieter-Cookie-Anbietern, Social-Media- und Marketingpartnern und anderen Dienstleistern, die unsere Produkte sicher und leistungsfähig halten oder die Nutzung unserer Produkte verwalten und analysieren. Wir haben Verträge mit diesen Parteien abgeschlossen, um Ihre Daten nur für autorisierte Zwecke zu verarbeiten, bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen, die erfordern, dass sie im Einklang mit dieser Erklärung handeln und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anwenden.

Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Gerätebetriebssystem, Ihr Dienstanbieter, der TomTom-Softwarekomponenten verwendet, oder Kommunikationsnetze auch Ihre persönlichen und Standortinformationen sammeln, übertragen und speichern können. TomTom hat darauf keinen Einfluss. Weitere Details können Sie in den Erklärungen und Einstellungen Ihres Mobilfunkanbieters, Geräteherstellers, Lieferanten und anderer App-Entwickler nachlesen. Wenn Sie bestimmte Informationen in sozialen Medien teilen, wird der Anbieter von sozialen Medien diese Informationen gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Diese Richtlinien können Sie für weitere Details nachlesen.

Wir versprechen, niemand anderem Zugang zu Ihren Informationen zu gewähren, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, beispielsweise wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Ihre Informationen an Regierungsstellen, zuständige Behörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben oder um TomToms legitime Interessen in rechtlichen Verfahren zu verteidigen. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Informationen an niemanden und geben Ihre personenbezogenen Informationen nicht im Austausch gegen Geld oder etwas anderes von Wert weiter.

Ihre Datenschutzrechte

Sie können bei TomTom einen überprüfbaren Antrag stellen, um spezifisch Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, zu korrigieren oder zu löschen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Datenschutz-Supportseite oder in Ihrem TomTom-Konto. Sie können auch unser Kundendienstteam für weitere Informationen kontaktieren; die Kontaktdaten finden Sie hier.

Alle unsere Produkte enthalten Datenschutzeinstellungen, in denen Sie die Erfassung Ihrer Daten verwalten können. Wenn Sie sich von der Online-Verfolgung abmelden möchten, folgen Sie bitte den Schritten in unserer Cookie-Erklärung. Sie können E-Mail-Kampagnen in den Einstellungen Ihres Online-Kontos verwalten, falls Sie Ihre Präferenzen zukünftig ändern möchten.

Falls Sie einen autorisierten Vertreter benannt haben, um Datenschutzanfragen in Ihrem Namen zu stellen, sollte dieser Vertreter denselben Prozess befolgen, um Ihre Kontodaten zur Überprüfung bereitzustellen.

Wenn Sie TomTom auffordern, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, ist TomTom nicht verpflichtet, Daten zu reidentifizieren oder zu verknüpfen, die nicht in einer Weise aufbewahrt werden, die als personenbezogene Informationen betrachtet werden würden, und wird dies auch nicht tun. TomTom wird Sie nicht diskriminieren, weil Sie diese Rechte ausüben.